Hoch über den Dächern von Heidelberg, der Sandstein von der Sonne noch gewärmt, gibt es jede Menge zu sehen. Es sind die Heidelberger Schlossfestspiele: Kostüme aus dem 19. Jahrhundert, gespielt mit britischem Humor. Sherlock Holmes! Wir waren dabei…
Die Militärdikatur in Chile war schrecklich, keine Frage. Doch sie hatte auch ihre Gründe im Vakuum, einem Ungleichgewicht zwischen Konservativen und Sozialisten die nicht miteinander reden wollten. Isabelle Allende beschreibt das eindrücklich in ihrem „Geisterhaus“, einem komplexen Familienstreit. Das Theater zum Buch, in Deutschland…
Direkt am Bodensee. Bregenzer Festspiele im Kleinen, sozusagen. Einfache Worte, die jeder versteht. Witz und Charme. Und dennoch anspruchsvolles Schauspiel. Ob der Apfelbauer oder der Uni-Professor, Schweizer und Deutsche gehen im Sommer gemeinsam ins Theater. Mit Werken von Brecht, Dürrenmatt oder – wie diesen Sommer- Nestroy…
Alles auf As! Und zwar in drei Akten mit kräftigen Klängen und Farben, dramatischen Charakteren und Szenen, welche das Publikum in den Bann ziehen. Ein Besuch im Heidelberger Stadttheater…